Zum Hauptinhalt springen

 

Zukunft Güterverkehr – für die Schweiz und Europa

Bahnkongress
16. Mai 2025

Basel
Novartis Campus

Bahnkongress
16. Mai 2025

Basel
Novartis Campus

(v.l.n.r) Jörg Stefan, Referatsleiter Schienengüterverkehr, Bundesministerium für Verkehr Deutschland / Prof. Pawel Wojciechowski, EU-Koordinator Nordsee-Rhein-Mittelmeer-Korridor / Pierre Maudet, Staatsrat Kanton Genf / Alexander Muhm, Leiter Güterverkehr SBB AG / Christa Hostettler, Direktorin Bundesamt für Verkehr / Isaac Reber, Regierungspräsident Basel-Landschaft / Vincent Ducrot, CEO SBB AG / Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel / Esther Keller, Regierungsrätin Basel-Stadt / Stefan Luggen, Stv. Leiter Mobilität Kanton Wallis / Claudio Zali, Staatsrat Tessin

(v.l.n.r) Jörg Stefan, Referatsleiter Schienengüterverkehr, Bundesministerium für Verkehr Deutschland / Prof. Pawel Wojciechowski, EU-Koordinator Nordsee-Rhein-Mittelmeer-Korridor / Pierre Maudet, Staatsrat Kanton Genf / Alexander Muhm, Leiter Güterverkehr SBB AG / Christa Hostettler, Direktorin Bundesamt für Verkehr / Isaac Reber, Regierungspräsident Basel-Landschaft / Vincent Ducrot, CEO SBB AG / Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel / Esther Keller, Regierungsrätin Basel-Stadt / Stefan Luggen, Stv. Leiter Mobilität Kanton Wallis / Claudio Zali, Staatsrat Tessin

Christa Hostettler, Direktorin Bundesamt für Verkehr

Christa Hostettler, Direktorin Bundesamt für Verkehr

Prof. Pawel Wojciechowski, EU-Koordinator Nordsee-Rhein-Mittelmeer-Korridor im Gespräch mit Moderatorin Jeannine Borer

Prof. Pawel Wojciechowski, EU-Koordinator Nordsee-Rhein-Mittelmeer-Korridor im Gespräch mit Moderatorin Jeannine Borer

Fotos: Dominik Plüss

Bahn25: Schienengüterverkehr gemeinsam vorwärtsbringen

Am 2. Nationalen Bahnkongress Bahn25 in Basel trafen sich am Freitag über 400 Fach- und Führungspersonen zur «Zukunft Güterverkehr für die Schweiz und Europa». Die Modernisierung der Infrastruktur, neue Technologien und passende Rahmenbedingungen dominierten die Diskussion. Klar ist, nur gemeinsam lassen sich mehr Güter nachhaltig auf die Schiene bringen.

Über 30 Referentinnen und Referenten setzen an der Bahn25 wichtige Impulse, darunter Prof. Pawel Wojciechowski, EU-Koordinator für den Nordsee-Rhein-Mittelmeer-Korridor, Jörg Stephan, Referatsleiter Güterverkehr im deutschen Ministerium für Verkehr, Christa Hostettler, Direktorin des Bundesamts für Verkehr (Schweiz) und Vincent Ducrot, CEO der Schweizerischen Bundesbahnen. Topmanager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertraten die Bahnen und die Logistikwirtschaft. Sie sind besonders auf einen reibungslosen Güterverkehr mit optimalen Rahmenbedingungen angewiesen. Vier Regierungsrät:innen und acht National- und Ständerät:innen aus der ganzen Schweiz hoben die Güterbahn als wichtiges Rückgrat der Logistik und Versorgung in der Schweiz und in Europa hervor. Die Partnerregionen Tessin und Wallis warben für ihre Schlüsselrolle im alpenquerenden Schienengüterverkehr.

Nächster Bahnkongress im April 2026: «Wohin fährt die Schweiz?»

Der nächste nationale Bahnkongress Bahn26 unter dem Titel «Wohin fährt die Schweiz?» findet am 16. April 2026 in Basel statt. Im Zentrum steht die mögliche Neuorientierung der Schweizerischen Verkehrspolitik nach der Ablehnung der Autobahnvorlage im November 2024 und den aktuell erhöhten Kostenschätzungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur. Die Bahn26 zeigt die Notwendigkeit und Ansätze zur Bewältigung der verkehrlichen Herausforderungen auf.

Veranstaltet wird der Bahnkongress von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft, der Handelskammer beider Basel (HKBB), der SBB und trireno.

© Kilchenmann AG

Sponsoren

Wir danken allen Sponsoringpartnern der Bahn25 für die freundliche Unterstützung.

Gold-Sponsoren

Silber-Sponsor

Bronze-Sponsoren

Netzwerkpartner

Trägerschaft