Zum Hauptinhalt springen

Programm
Freitag, 16. Januar 2026, 09.30–16.30 Uhr

Basel, Novartis Campus

Keynotes – Talks – Networking

Partnerregion:
Kanton Waadt

08:30

Türöffnung. Café & Croissant

09:30

BEGRÜSSUNG und Einführung

  • Nuria Gorrite, Regierungsrätin Kanton Waadt

  • Esther Keller, Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt

  • Isaac Reber, Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft

09:45

Verkehr Schweiz am Scheideweg

  • Michael Bützer, Geschäftsführer Litra

  • Peter Goetschi, Zentralpräsident Touring Club Schweiz

  • Cloé Jans, Mitglied der Geschäftsleitung gfs.bern

  • Paul Schneeberger, Publizist

  • Ulrich Weidmann, Professor ETH Zürich

10:45

KAFFEEPAUSE

11:20

Erfolgsfaktoren für den Verkehr von morgen

  • Jürg Müller, Direktor Avenir Suisse

  • Ulrich Weidmann, Professor ETH Zürich

12:20

LUNCHPAUSE

13:50

Anforderungen an eine neue Verkehrsstrategie

  • Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel

  • Vicent Ducrot, CEO SBB AG

  • Nuria Gorrite, Regierungsrätin Kanton Waadt

  • Esther Keller, Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt

  • Philippe Miauton, Direktor Waadtländer Handelskammer

  • Isaac Reber, Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft

15:00

Vom Wunsch zur Wirklichkeit

  • Albert Rösti, Bundesrat
     

  • Martin Candinas, Nationalrat Graubünden
  • Eva Herzog, Ständerätin Kanton Basel-Stadt
  • Linus Looser, Leiter SBB Infrastruktur

  • Fabian Peter, Präsident KöV Schweiz,

  • Regierungsrat Kanton Luzern

  • Sandra Sollberger, Nationalrätin Kanton Basel-Landschaft

  • Brenda Tuosto, Nationalrätin Kanton Waadt

16:20

Bilanz und Verabschiedung

  • Nuria Gorrite, Regierungsrätin Kanton Waadt

  • Esther Keller, Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt

  • Isaac Reber, Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft

16:30

Abschluss & Apéro

Simultanübersetzung

Aktueller Stand des Programms: September 2026

Es referieren und diskutieren

Martin Dätwyler

Martin Dätwyler

Direktor Handelskammer beider Basel
Martin Dätwyler ist Direktor der Handelskammer beider Basel, vormals Leiter der Bereiche Verkehr und Raumplanung sowie Wirtschafts- und Standortpolitik. Der Geograf und Biologe mit betriebswirtschaftlichem MBA setzte sich zuvor als Sektionschef beim Bundesamt für Verkehr und seit 2019 als Landrat für leistungsfähige Verkehrsinfrastrukturen ein. Dazu zählen insbesondere die trinationale S-Bahn mit Herzstück sowie das Containerterminal Gateway Basel Nord als Schnittstelle von Schiene, Rhein und Strasse.
Martin Dätwyler
Vincent Ducrot

Vincent Ducrot

CEO SBB AG
Vincent Ducrot ist seit April 2020 Vorsitzender der Konzernleitung der Schweizerischen Bundesbahnen. Der Freiburger Ingenieur, ein Spezialist für den Schienenverkehr in der Schweiz, wurde somit der erste Westschweizer seit fast 50 Jahren, der die SBB leitet. Von 2011 bis 2020 war der ausgebildete Elektroingenieur mit Schwerpunkt Informatik Generaldirektor der Freiburger Verkehrsbetriebe. Bei der SBB absolvierte der Freiburger, der auch Experte für Projektmanagement ist, den grössten Teil seiner Karriere (1993 bis 2011) in verschiedenen Funktionen.
Vincent Ducrot
Peter Goetschi

Peter Goetschi

Zentralpräsident TCS
Peter Goetschi (59, Rechtsanwalt) ist seit 2012 Zentralpräsident des TCS – dem grössten Mobilitätsclub der Schweiz mit über 1.6 Millionen Mitgliedern und rund 2’000 Mitarbeitenden. Er präsidiert den Verwaltungsrat des TCS, leitet die politischen Belange und vertritt den TCS in den Gremien verschiedener nationaler und internationaler Verbände und Partner. Im Nebenamt präsidiert er seit Juni 2025 die Carbura (Schweizerische Pflichtlagerorganisation für flüssige Treib- und Brennstoffe).
Peter Goetschi
Nuria Gorrite

Nuria Gorrite

Staatsrätin, Departement für Institutionen, Kultur, Infrastrukturen und Personalwesen, Kanton Waadt
Nuria Gorrite ist seit dem 1. Juli 2012 Staatsrätin des Kantons Waadt und zuständig für Verkehr und Mobilität. Von 2017 bis 2022 war sie Präsidentin der Waadtländer Regierung. Nach ihrem Studium der Geisteswissenschaften an der Universität Lausanne, währenddessen sie sich stark bei Amnesty International engagierte, begann Nuria Gorrite 1996 ihre Karriere als Konservatorin des Musée Forel in Morges. Sie wurde 2000 zur Gemeinderätin dieser Gemeinde und 2007 zur Syndikatin und Abgeordneten der kantonalen Legislative gewählt.
Nuria Gorrite
Eva Herzog

Eva Herzog

Ständerätin Kanton Basel-Stadt
Eva Herzog vertritt den Kanton Basel-Stadt seit 2019 im Ständerat. Sie ist Mitglied der Verkehrskommission, der Kommission für Wirtschaft und Abgaben und Präsidentin der Finanzkommission. Zuvor sass sie während 15 Jahren in der Basler Regierung und leitete das Finanzdepartement. Beruflich war die promovierte Historikerin in der Entwicklungszusammenarbeit, der Kultur und der Bildung tätig. 1999 wurde sie für die SP in den Basler Verfassungsrat und 2000 in den Basler Grossen Rat gewählt.
Eva Herzog
Esther Keller

Esther Keller

Regierungsrätin Kanton Basel-Stadt
Esther Keller leitet seit 2021 das Bau- und Verkehrsdepartement und ist in dieser Funktion Vorstandsmitglied der Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV), Mitglied der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) und Präsidentin der Städtekonferenz Mobilität. Eine hohe Lebensqualität in unserem Kanton, klimaverträgliche Mobilität und Stadtentwicklung, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie die Digitalisierung zählen zu den übergeordneten Zielen ihrer Politik.
Esther Keller
Linus Looser

Linus Looser

Leiter Infrastruktur-Mitglied der Konzernleitung SBB
Linus Looser ist seit 2025 Leiter Infrastruktur der Schweizerischen Bundesbahnen und damit Mitglied der Konzernleitung. SBB Infrastruktur mit rund 10'000 Mitarbeitenden ist für Ausbau, Unterhalt und Betrieb des Schweizer Eisenbahnnetzes verantwortlich. Er ist seit 2007 er in verschiedenen Funktionen bei der SBB tätig; zuletzt war er Leiter der Division Produktion Personenverkehr.
Linus Looser
Jürg Müller

Jürg Müller

Direktor Avenir Suisse
Dr. Jürg Müller ist der Direktor von Avenir Suisse. Er studierte Internationale Beziehungen und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten St. Gallen und Cambridge und promovierte an der ETH Zürich. Im Anschluss war er als Wirtschaftsredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und ab 2019 als Senior Fellow bei Avenir Suisse tätig. Er hat diverse ökonomische Fachbeiträge verfasst, ist Kolumnist für die «NZZ am Sonntag» sowie Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.
Jürg Müller
Isaac Reber

Isaac Reber

Regierungsrat Kanton Basel-Landschaft
Isaac Reber ist seit 2011 Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft und seit 2019 Vorsteher der Bau- und Umweltschutzdirektion. Der diplomierte Geograph und Raumplaner ETH möchte für eine hohe Lebensqualität sorgen, indem Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Natur wieder näher zusammengeführt werden: Damit sollen Wege verkürzt und Verkehrsnetze entlastet werden. Er setzt sich für funktionierende und bedarfsgerechte Angebote auf Schiene und Strasse ein.
Isaac Reber
Bundesrat Albert Rösti

Albert Rösti

Vorsteher des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
Dr. Albert Rösti ist seit dem 1. Januar 2023 Vorsteher des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Vor seiner Wahl in den Bundesrat war er über zehn Jahre Nationalrat (SVP) und daneben Inhaber eines Unternehmens, das in den Bereichen Public Affairs und Projektmanagement tätig ist. Er ist Doktor der technischen Wissenschaften und Ingenieur Agronom.
Bundesrat Albert Rösti
Event-Plattform Klybeck 610

Novartis Campus Basel 
Gehry Auditorium

Fabrikstrasse 15
4056 Basel

Zugang durch das Haupttor
ohne Anmeldung am Novartis Empfang.

Anreise

  • Ab Bahnhof SBB erreichen Sie den Novartis Campus mit der Tramlinie 1 (Richtung Dreirosenbrücke) bis Haltestelle Novartis Campus (15 min Fahrzeit). Alternativ können Sie mit der Tramlinie 11 bis zum Voltaplatz fahren.
  • Ab Basel Badischer Bahnhof per Tramlinie 6 (Richtung Allschwil) oder Tramlinie 2 (Richtung Binningen) bis zur Haltestelle Messeplatz. Umsteigen in Tramlinie 14 (15 min Fahrzeit).
  • Per Velo können Sie direkt durch das Haupttor fahren. Entlang der Fabrikstrasse befindet sich eine Vielzahl von Veloständern.

Hinweis:

  • Es stehen keine Autoparkplätze im Novartis-Kundenparking zur Verfügung.
  • Auf dem ganzen Campus Areal darf nicht geraucht werden. Die Smoking Area befindet sich 200 m vom Gehry Building entfernt.