Zum Hauptinhalt springen

News

Wohin fährt die Schweiz? Die mit Spannung erwartete ETH-Studie «Verkehr ’45» zeigt auf, wie künftige Bahninfrastrukturen in den nächsten Jahrzehnten zu priorisieren sind. Der Autor, ETH-Professor Ulrich Weidmann, wird an der Bahn26 die Studie kommentieren und seine Überlegungen teilen. Im Interview verrät er, ob ihn die Anfrage für den Studienauftrag überrascht hat – und ob es in den vergangenen sieben Monaten auch schlaflose Nächte gab.

Wir freuen uns sehr, Bundesrat Albert Rösti am 3. Nationalen Bahnkongress in Basel begrüssen zu dürfen. Die Ausgangslage für den 16. Januar könnte kaum spannender sein: Im Oktober werden die Ergebnisse der Studie «Verkehr’45» publiziert. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die nächste Botschaft zum Bahnausbau. So darf man auf das bundesrätliche Keynote-Referat gespannt sein.

Bereits sind die ersten 100 Tickets zum Vorzugspreis verkauft! Das Interesse an der Bahn26 ist erfreulich gross. Weitere Anmeldungen nehmen die Organisator:innen bis 16. Dezember gerne entgegen.

Im Interview erläutert die Basler Regierungsrätin Esther Keller, weshalb die Trägerschaft diesen Titel für den Kongress gewählt hat. Zudem gewährt sie einen ersten Einblick in das hochkarätig besetzte Referent:innen-Tableau und verrät, welche prominenten Namen das Publikum erwarten darf.

Die ersten 100 Tickets für den 3. Nationalen Bahnkongress in Basel sind zum Vorzugspreis von CHF 290.– erhältlich (Standardpreis: CHF 390.–).